- Waldbewertung
- Waldbewertung,Waldwertrechnung, Waldwertschätzung, Verfahren zur monetären Bewertung von Wäldern und Waldteilen. Der Waldwert - Basis für Waldverkauf, Schadensersatzforderungen, Waldbesteuerung u. a. - kann bestimmt werden als Erwartungswert, d. h. die auf einen bestimmten Zeitpunkt bezogene Summe, die ein Wald oder Waldboden bei bestimmter Behandlungsweise nach Abzug aller Kosten in Aussicht stellt; als Kostenwert nach der Summe der auf einen bestimmten Zeitpunkt bezogenen Kosten; als Verkaufswert nach dem Preis, zu dem andere Wälder verkauft werden (Marktpreis); als Rentierungswert, indem man die durch einen Wald gewährte Rente kapitalisiert. Mit der Waldbewertung können die Werte des Bodenkapitals (Bodenerwartungswert) und Holzvorratskapitals (Bestandswert) ermittelt werden. Die Summe der Renten beider Kapitalformen ist die Waldrente. Die Waldbewertung ist desto unsicherer, je länger der Berechnungszeitraum ist.B. Kaiser: Werttheorie u. Bewertungstheorie als Grundlagen der W. (1994).
Universal-Lexikon. 2012.